Pressestimmen
Freitag, den 24. Februar 2012
focus:
Musik hören und Chatten mit 3D-Avataren: Beides verbindet eine Internet-Plattform, die in dieser Woche an den Start geht. Auf DJparty.fm treffen sich die Nutzer in virtuellen Räumen und bestimmen abwechselnd, welche Musik dort gespielt wird.
Quelle: www.focus.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 23. Februar 2012
Handelsblatt:
Musik gemeinsam im Internet erleben und entdecken, dafür gibt es heutzutage viele Möglichkeiten. Eine dritte Dimension fügt dem jetzt DJparty.fm hinzu - ein innovatives Softwareprojekt aus Deutschland.
Quelle: www.handelsblatt.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 22. Februar 2012
Stern:
Auf DJparty.fm treffen sich die Nutzer in virtuellen Räumen und bestimmen abwechselnd, welche Musik dort gespielt wird. Gleichzeitig können sie eine Figur, ihren Avatar, zum Tanzen bringen und sich mit den anderen Nutzern unterhalten.
Quelle: www.stern.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Dienstag, den 21. Februar 2012
BRAVO:
Social Web meets Internet-Radio: Auf DJparty.fm kannst Du chatten, Musik hören und selber Platten auflegen!
Quelle: www.bravo.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Montag, den 20. Februar 2012
n-tv:
Neue Plattform fürs gemeinsame Musikhören im Netz: Fünf Monate nach dem Aus von Turntable.fm in Deutschland geht jetzt DJparty.fm an den Start. Auch hier kommt die Musik per Streaming direkt aus dem Internet. Der Betreiber verbindet dies mit einem Chat
Quelle: www.n-tv.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Sonntag, den 19. Februar 2012
Handelsblatt:
Musik hören und Chatten mit 3D-Avataren: Beides verbindet eine Internet-Plattform, die jetzt an den Start geht. Auf DJparty.fm treffen sich die Nutzer in virtuellen Räumen und bestimmen abwechselnd, welche Musik dort gespielt wird.
Quelle: www.techfieber.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 23. September 2010
Sabine Meinter, Financial Times:
Deutschland ist kein Land der High-Tech-Gründer. Doch im vergangenen Jahr legte die Zahl der Mutigen um gut drei Prozent zu. Bei Software-Unternehmen gab es gar einen regelrechten Gründerboom.
Quelle: www.ftd.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Dienstag, den 8. Juni 2010
Pierre Corell, Virtual World Info:
Der Kaiserslautener 3D Chat Club Cooee kann einen weiteren Erfolg verbuchen. Der Windows Live Messenger hat einen eigenen Zugang erhalten und bietet seinen Nutzern nun auch das Chatten in der dritten Dimension an.
Quelle: www.virtual-world.info
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Montag, den 7. Juni 2010
MSN:
Seit “Avatar” ist sie in aller Munde: die dritte Dimension. Und für Windows Live Messenger- Nutzer gibt es jetzt die Möglichkeit, in 3D zu chatten. Möglich macht dies eine virtuellen 3D-Umgebung. Angeboten wird dieser neue Dienst von dem Start-up Cooee in Kooperation mit Microsoft.
Quelle: de.msn.com
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Freitag, den 4. Juni 2010
CHIP Online:
Nutzen Sie den Windows Live Messenger, steht Ihnen ab sofort eine neue Funktion zur Verfügung: Chatten Sie in 3D. Ermöglicht wird der kostenlose Dienst durch die Kooperation zwischen Microsoft sowie dem Startup Cooee.
Quelle: www.chip.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Samstag, den 24. April 2010
Hans Königes, COMPUTERWOCHE:
Ingo Frick hat aus seiner Freude am Spielen ein Geschäft gemacht. Die von ihm mitgegründete Cooee GmbH verbindet auf einer Online-Plattform Kommunikation und 3D-Grafik.
Quelle: www.computerwoche.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Montag, den 19. April 2010
GameBizz:
Wie monetarisiert Club Cooee?
Stefan Lemper:
Wir verfolgen bei Club Cooee einen “Freemium” Ansatz. Das heißt, dass Club Cooee grundsätzlich vollkommen kostenlos genutzt werden kann. Die Nutzer erhalten bei der Anmeldung sogenannte Cooee Points, mit denen sie ihren Avatar und ihre Räume gestalten können.
Quelle: www.gamebizz.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 4. März 2010
Jürgen Stüber, Welt Online:
Im Digitalen Klassenzimmer von Microsoft erleben Schüler und Lehrer eine neue Art des Lernens
Quelle: www.welt.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Dienstag, den 2. März 2010
Pierre Corell, Virtual World Info:
150 virtuelle Quadratmeter gehören auf der CeBit Club Cooee, auf dem Messestand Microsofts. Die fensterlose virtuelle Welt präsentiert das “Digitale Klassenzimmer”.
Quelle: www.virtual-world.info
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 15. Oktober 2009
Steffen Haubner, Frankfurter Rundschau
Unterhält man sich mit Mitgliedern, so stellt man jedenfalls fest, dass diese keineswegs alle zwischen 20 und 25 Jahren, sondern mitunter jünger oder deutlich älter sind.
http://Quelle: www.fr-online.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Montag, den 10. August 2009
Werben & Verkaufen:
Nach der Insolvenz von Zweitgeist, dem Betreiber der Internet-Community Weblin, steht jetzt fest, wie es mit dem Portal weitergeht.
Quelle: http://www.wuv.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Dienstag, den 7. Juli 2009
magnus.de
Die Leipziger Messe bietet zusammen mit dem Internet-Spezialisten Cooee eine virtuelle 3D-Version der Spielemesse “Games Convention” an.
Quelle: www.magnus.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Samstag, den 20. Juni 2009
n-tv:
Manager Jorias freut sich: “Wenn Microsoft auf einen zukommt und sagt: ‘Was Ihr da macht, gefällt uns sehr und wir wollen Euch fördern ‘, dann ist das schon so ein kleiner Ritterschlag.”
Quelle: www.n-tv.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Montag, den 9. Februar 2009
Michael Trier, GameStar:
Jeder Nutzer kann in Club Cooee seinen eigenen Raum als individuelle multimediale 3D Chatumgebung einrichten, in dem der Avatar zu Hause ist. Der Raum kann mit Möbeln, Bildern, Pflanzen, Fernsehern, Spielkonsolen usw. ausgestattet werden.
Quelle: www.gamestar.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »
Samstag, den 7. Februar 2009
CHIP Online
Mit Club Cooee startet ein neuer Instant Messenger, der Ihre Kontakte in einer dreidimensionalen Welt als Avatar-Figuren darstellt.
Quelle: www.chip.de
Kategorie Pressestimmen | 0 Kommentar »